News

30.11.2023

Wieder eine OTW Parkbank, diesmal in Klagenfurt

Auf Initiative von Soroptimist  International und mit freundlicher Unterstützung der Stadt Klagenfurt wurde heute im Klagenfurter Lendhafen im Beisein von Bürgermeister Christian Scheider und Mitgliedern des Stadtsenates und des Gemeinderates die orange Parkbank aufgestellt. Abordnungen des Clubs Klagenfurt mit Präsidentin Maria Wedenigg und OTW Koordinatorin Petra Koch und des Clubs Pörtschach mit Koordinatorin Irene Schasché-Ferlin präsentierten mit Freude dieses markante Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Die orange OTW Parkbank wurde mit einem QR Code versehen, der in Notfällen Informationen zu Beratungsstellen weitergibt. BL

Foto: SI Club Klagenfurt
Foto: SI Club Klagenfurt


mehr...

07.11.2023

Gewalt als zeitlose Unkunst.

Start der Wanderausstellung SIOLENCE im MQ

Auf Initiative unserer Unionspräsidentin Petra Werkovits zeigt Soroptimist International Österreich ein Jahr lang die Ausstellung SIOLENCE, in der Frauen, die Gewalt erlebt haben, von ihren Erfahrungen sprechen. Die Bilder zu diesen Protagonistinnen stammen von der österreichischen Star-Fotografin Elfie Semotan. Die Ausstellung, die nach der Eröffnung in Wien durch alle Bundesländer geschickt wird, soll der oft verschwiegenen Gewalt Stimmen und Gesichter geben: siolence.at

Hier ist die Wanderausstellung zu sehen:

•    15.11. – 19.11.2023: Designforum Austria, MQ Wien
•    25.11. – 10.12.2023: Gmünd im Waldviertel, Niederösterreich
•    11.2. – 31.3.2024: Museum Angerlehner, Thalheim bei Wels, Oberösterreich
•    19.4. – 26.5.2024: Stadtgalerie Gmünd, Kärnten
•    Juni 2024: FH Kufstein, Tirol
•    20.06. – 31.08.2024: Friedensburg Schlaining, Burgenland
•    September/Oktober 2024: Kunsthaus Graz, Steiermark
•    25.11. – 10.12.2024: Vorarlberg

#violence #silence #siolence – © k. bissuti
#violence #silence #siolence – © k. bissuti
loading...

Im Laufe der Zeit hat die Kunst sich auf vielfältige Weise mit dem Thema Gewalt in unserer Gesellschaft befasst. Im Speziellen mit jener gegen Frauen und Mädchen. Schreiend, traurig, mit Narben, Blut, blaue Flecken, zerstörte Gegenstände, zerrissenes Gewand … Diese Ausstellung tut das nicht. Diese Ausstellung ist die bewusste Inszenierung der Stille. Denn es ist die Stille, in die sich Opfer hüllen, weil Gewalt ein Tabuthema ist, die Stille, der sie nicht entkommen. Und: es ist die Stille, die Gewalt vorantreibt. Denn das Schweigen der Gesellschaft hat zum Effekt, dass Gewalt immer weitergeht. Das stille Einfangen des bedrückenden Gefühls der Opfer, die geschlagen, misshandelt, sexuell missbraucht, kontrolliert, gestalkt und bedroht wurden – das ist die Idee dieser Ausstellung von Soroptimist International Österreich nach einem Konzept von BBDO Wien, das die internationale Fotografin Elfie Semotan mit behutsamem Feingefühl umgesetzt hat. Doch die Abbildung der Stille ist es nicht allein. Mit dem Ziel, etwas zu bewegen, wachzurütteln und das Wegschauen und Weghören zu beenden, brechen alle Opfer in der Ausstellung „Siolence“ ihr Schweigen und sprechen in eindrucksvoll mutiger Art und Weise über das Erlebte, ihre Gefühle, ihre Angst. Es ist ein Beginn. Denn Gewalt an Frauen darf nicht akzeptiert und auch nicht weiter verschwiegen werden.
Mit der Kampagne „Siolence“ gibt Soroptimist International Österreich Gewalt also Gesichter und Stimmen und schafft ein neues Wort für die Unkunst, die Opfer erleben und unsere Gesellschaft täglich lebt. Und zwar alle gemeinsam. Die Täter und all jene, die sich dadurch schuldig machen, dass sie wegschauen und stillschweigen. Dass sie ignorieren, statt einzuschreiten oder Hilfe zu holen. Dies prangern wir nicht an, denn auch das Wegschauen und Weghören sind lediglich Produkte jahrhundertelanger Sozialisierung. Aber wir appellieren an Menschlichkeit und den Verstand, dass dieser Unkunst ein Ende bereitet werden muss. Durch uns alle, für uns alle. Und eine gewaltlose Zukunft für kommende Generationen.

mehr...

03.11.2023

Mit Freude und Engagement den OTW Verkaufsstand vorbereiten

Am 3. November halfen viele fleißigen Hände in den Räumen unserer Clubschwester Marina die köstliche Orangenmarmelade und den beliebten Orangenlikör "Arancello" herzustellen. Es war viel Arbeit, aber gemeinsam machte es auch Spaß!

Herzliche Einladung zu unserem Verkaufsstand am 30. November und 2. Dezember vormittags am Benediktinerplatz in Klagenfurt!

Der Erlös kommt Projekten der Gewaltprävention zugute und auch jenen Frauen, die aufgrund von Gewalterfahrungen in Not geraten sind! Wir freuen uns über jede Unterstützung! BL/Foto: Petra Koch


mehr...

10.10.2023

Einzigartiges Projekt „Careleaver“ in Kärnten

Beim Oktoberclubabend wurde das Projekt „Gemeinsam durchs Leben“ der Diakonie von Koordinatorin Mag. Carina Kofler vorgestellt. Dabei werden jene mehrheitlich jungen Frauen, genannt „Careleaver“, auf dem Weg in die Selbständigkeit begleitet, die mit 18 bzw. 21 Jahren aus der Betreuung der Kinder- und Jugendhilfe entlassen werden. Unterschiedliche Möglichkeiten des Engagements des vom Land Kärnten geförderten Projektes wurden aufgezeigt.

Außerdem wurde über die Vernetzungsinitiativen mit den Clubs Pinneberg/Hamburg und Deutschlandsberg berichtet und über den aktuellen Stand der Planungen für die Generalversammlung 2024 und über das Projekt OTW informiert. Wir freuen uns, dass die Clubschwestern mit vollem Elan mitdenken und mitgestalten. BL

Fotos: BL
Fotos: BL


mehr...
Oktoberclub.jpg

07.10.2023

Club Klagenfurt auf Besuch beim Club Deutschlandsberg

Gemeinschaft pflegen, miteinander reden und lachen und zusammen auf dem Weg sein: elf Clubschwestern aus Klagenfurt besuchten die Heimat von Petra Koch, die diesen Ausflug mit ihrer Schwester Maria Lierzer vom Club Deutschlandsberg perfekt organisiert hat. Neben der Führung in der Kernölmühle Pronnegg, dem Besuch auf der Burg Deutschlandsberg, beim Wolfgangikircherl und im Schloss Stainz waren natürlich ein Kaffeehausbesuch, ein tolles Abendessen im Restaurant Sorgerhof und in der Buschenschenke Hiden am Programm. Die Zeit des Austausches mit den steirischen Clubschwestern hat uns allen gefallen und gutgetan. Danke für diese besonderen, wohltuenden Begegnungen und Gespräche. BL

Foto: SI Club Klagenfurt
Foto: SI Club Klagenfurt


mehr...
AA_Deutschlandsberg2.jpgAA_Deutschlandsberg3.jpg