„Es gibt Berge, über die man hinüber muss, sonst geht der Weg nicht weiter!“ Mit diesem Zitat von Ludwig Thoma begann Maria Wedenigg die Funktionsperiode als Präsidentin im Oktober 2022. Und es waren tatsächlich einige Berge, die es galt, als Club in den letzten beiden Jahren zu überwinden. Wir haben einige Großveranstaltungen – die Generalversammlung der Union, zwei Miklinkonzerte und drei Adventmärkte sehr erfolgreich organisiert und mit dem Erlös Vereine und Institutionen unterstützt, die sich für Mädchen und Frauen in den Bereichen Gewaltprävention und Bildung einsetzen, u. a. förderten wir zwei internationale Projekte, Africa Amini Alama in Tansania und Kopilas Children’s Home in Nepal, die Frauenhäuser Kärntens, die Jugendnotschlafstelle Juno, das „Bunte Haus“ und das Projekt „Care Leaver“. Wichtig war es für Präsidentin Maria vor allem auch, mit den Nachbarclubs in Austausch zu kommen und besonders freute uns alle die Neuaufnahme von vier Clubschwestern. Bedankt wurde auch Ingrid Fernandez de Retana, die uns alle auf das köstliche Festessen in unserem Clublokal Der Sandwirth eingeladen hat. In Absprache mit der designierten Präsidentin Regina Waldner-Groß sagte die Internetbeauftragte Birgit Leitner im Rahmen der Weihnachtsfeier den Dank an die Präsidentin Maria Wedenigg, besonders auch an Gertraud Dareb für ihre wertschätzende und engagierte Arbeit als Sekretärin, aber auch allen Clubschwestern unter dem Motto „Der Club sind wir alle!“ für ihr Mitgestalten der Clubaktivitäten und überreichte ein Jahrbuch zur Erinnerung. BL
